Menu

Die Vielfalt der Bodenbeläge


Parkettboden kaufen – diese Punkte sind zu beachten

Parkett ist ein Holzfußboden, welcher Räumlichkeiten einen unvergleichbaren Charme verleiht. Aufgrund der riesigen Auswahl ist es gar nicht so einfach, den richtigen Parkettboden zu kaufen. Neben einer Vielzahl an Holzarten gibt es Massivholzparkett, Stabparkett, Mosaikparkett oder Fertigparkett. Welcher Parkettboden in Ihre vier Wände passt, ist von den vorhandenen Gegebenheiten und persönlichen Vorstellungen abhängig.

Breite Vielfalt an Holzarten

Haben Sie sich dazu entschieden, einen Parkettboden zu kaufen, spielt die Optik eine wichtige Rolle bei der Kaufentscheidung. Von hellen Holzfarbtönen bis hin zum dunklen Look finden Sie eine breite Auswahl an verschiedenen Farbtönen vor. Möchten Sie einen hellen Farbton, damit die Räumlichkeit freundlich erscheint, empfiehlt sich ein helles Ahornparkett oder eine helle Esche sowie ein helles Kieferparkett. Mit seinen kräftigen Holzfarbtönen begeistert ein aus Eichenholz gefertigter Parkettboden. Auch ein Nussbaumparkett zeichnet sich durch kräftige Farben aus. Hingegen edel wirken dunkle Parkettböden aus Wengeholz. Wärme bringen mit rotbraunen Farbtönen Parkettböden aus Buche oder Erle in Ihre vier Wände.

Wo wird der Parkettboden verlegt?

Kunden, die einen Parkettboden kaufen, sollten neben der Optik den Härtegrad eines Holzes in die Kaufentscheidung mit einbeziehen. In stark beanspruchten Räumlichkeiten wie dem Flur oder in der Küche empfiehlt es sich, einen Parkettboden mit einem hohen Härtegrad zu verlegen. Zu den härteren Holzarten gehören Eiche, Esche und Buche. Noch härter sind aus Wenge gefertigte Parkettböden. Weichere Holzarten wie Lärche, Fichte oder Kiefer empfehlen sich für die Verlegung im Schlafzimmer. Auch im Wohnzimmer. Grundsätzlich in jeder Räumlichkeit, wo der Boden nicht zu stark beansprucht wird. So kann beispielsweise ein Kieferparkett in einem Singlehaushalt problemlos verlegt werden, während in einem Haushalt mit mehreren Kindern ein Parkettboden mit höherem Härtegrad ratsam ist.

Die Verlegung des Parkettbodens

Mit Fertigparkett, Massivholzparkett, Stabparkett und Mosaikparkett gibt es eine Reihe verschiedener Parkettarten. Aufgrund der einfachen Verlegung (schwimmend) besonders beliebt ist das Fertigparkett. Mit etwas handwerklichem Geschick können Sie ein Fertigparkett mit wenig Zeitaufwand problemlos selbst verlegen. Ein bereits vorhandener Fußboden muss nicht aufwendig entfernt werden. Ein Fertigparkett kann einfach über dem Teppichboden oder den Fliesenboden verlegt werden.

Ist eine Fußbodenheizung vorhanden, ist die Verlegung eines Fertigparketts nicht empfehlenswert, da durch die schwimmende Verlegung keine optimale Wärmeübertragung gegeben ist. Für Räumlichkeiten mit Fußbodenheizung empfiehlt sich ein Massivholzparkett oder ein Stabparkett. Diese beiden Parkettarten werden vollflächig mit dem Untergrund verklebt, sodass kein Zwischenraum, wo sich die Wärme stauen könnte, vorhanden ist.

Zudem ist ein Massivparkett ein besonders edler Holzboden. Da dieser Holzfußboden erst vor Ort abgeschliffen und versiegelt wird, sollten nur erfahrene und fachkundige Personen Massivholzparkett verlegen. Im Vergleich dazu eignet sich das Stabparkett ideal, um Muster und Designs mithilfe von Vollholzstäben zu kreieren. So gibt es für jede Vorstellung einen geeigneten Parkettboden zu kaufen.

Weitere Informationen zu Parkett finden Sie bei Haslinger Parkettverlegung GmbH.

über mich

Die Vielfalt der Bodenbeläge

Wer eine Wohnung oder ein Haus einrichten möchte macht sich oftmals auch über den geeigneten Bodenbelag Gedanken. Doch welcher Bodenbelag ist für welchen Raum und für welche Art der Belastung geeignet? Du willst es wissen? Dieser Blog gibt dir die passenden Antworten! Hier werden unterschiedliche Bodenbeläge im Detail näher erläutert. Nicht nur in Bezug auf die Materialbeschaffenheit, sondern auch bezüglich der Lebensdauer und der Kosten gibt es ganz massive Unterschiede. Du willst die Dinge selber in die Hand nehmen und dabei die richtigen Entscheidungen treffen? Folge einfach diesem Blog und bleibe immer bestens informiert! Über die Kommentarfunktion kannst du stets auch selbst Fragen stellen oder etwas Wichtiges ergänzen.

letzte Posts

Estrich verlegen: Grundlage für stabile und langlebige Böden
13 Januar 2025

Das Verlegen von Estrich ist ein zentraler Schritt

Parkettboden verlegen lassen: kreative Ideen
31 Oktober 2024

Das Verlegen von Parkettboden ist eine elegante Mö

Parkettboden verlegen: Welche Werkzeuge werden benötigt?
25 Juli 2024

Parkettböden erfreuen sich seit Jahrzehnten großer

Parkettboden verlegen lassen: Tipps, Tricks und Entscheidungen
23 April 2024

Parkettböden sind nicht nur zeitlos schön, sondern

Parkettboden kaufen – für die perfekte Bodengestaltung
25 Juli 2023

Parkettböden sind eine beliebte Wahl für viele Hau